Sie finden hier die archivierten Meldungen ab dem Jahr 2014. Archivierte Meldungen vor 2014 finden Sie hier.
Wolfgang Leonhard hat sie alle überlebt, die ihn einmal indoktrinierten und sein selbständiges Denken schon im Ansatz unterbinden wollten. Am 17. August 2014 ist er gestorben.[mehr]
Die Offene Arbeit Erfurt lädt ein zum Vortrag und Gespräch mit Reinhold Halbleib: 17.07. 2014, 20 Uhr Allerheiligenstr. 9 / Hinterhaus[mehr]
Am Samstag, den 12. Juli 2014, fand das Bürgerfest »Revolution und Freiheit!?« auf dem Gelände der Gedenkstätte statt.[mehr]
Der Suhler Bürgerrechtler und Dirigent Siegfried Geißler ist tot. Er starb am 10. Juli im Alter von 85 Jahren[mehr]
Im Rahmen des Bürgerfestes „Revolution und Freiheit!?“ des Thüringer Geschichtsverbundes zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution 1989/1990 öffnet auch die Außenstelle Erfurt der Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) ihre Türen. [mehr]
Am Sonntag, den 6. Juli 2014, besuchte die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters zusammen mit der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. [mehr]
Seit 2011 bannt das Projekt Erzählungen von Zeitzeugen auf Film[mehr]
Der frühere Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche und Bürgerrechtler Christian Führer ist am 30. Juni 2014 nach schwerer Krankheit gestorben.[mehr]
rbb berichtet heute Abend über den Ost-West-Handel und die Rolle der Haftzwangsarbeit[mehr]
Ein geschichts-trächtiges Datum hatte sich Bundespräsident Joachim Gauck für seinen Besuch des Archivs in der Robert-Havemann-Gesellschaft ausgesucht. Am 17. Juni, dem Jahrestag des Volksaufstands in der DDR, ließ er sich von...[mehr]