Stadtrundgang Orte der friedlichen Revolution in Erfurt
ORTE DER FRIEDLICHEN REVOLUTION IN ERFURT
Vom ersten Friedensgebet 1978 bis zur ersten Stasi-Besetzung 1989
Stadtrundgang mit Mediaguide
(Weitere Infos zu den angegebenen Orten finden sich in der Zeittafel und den einzelnen Themen.)
Orte im Rundgang und Mediaguide:
1 Treffpunkt und Start: Bildungs- und Gedenkstätte,
Infos zu: Abriss und Rettung Andreasviertel
2 Pergamentergasse/Ecke Michaelisstr.
Infos zu: Frauen-Kunsthaus, Frauengruppen in Erfurt
3 Michaeliskirche
Infos zu: Ausstellung Michaeliskirche 1987+88, Rolle der Kirchen und der Ev. Jugendarbeit in der DDR, FriedensDekaden, Ökumenische Versammlung 1988/89, "Ausreiser"-Gottesdienste
4 Stadtmission, Gemeindedienst, ESG, Offene Arbeit, J-Lang-Haus
Infos zu: Treffpunkte und Veranstaltungen der Oppositionsgruppen, Aufdeckung der Wahlfälschung am 7.5.1989,
5 Kaufmannskirche
Infos zu: zwei Gottesdienste am 7.10.1989 anlässlich 40 Jahre DDR
6 Lorenzkirche,
Infos zu: Friedensgebet seit 1978, Beginn der Demonstrationen
7 Rathaus,
Infos zu: Bürgerdialog am 24.+25.10.1989, Bürgerkomitee, Interimsparlament
8 Predigerkirche
Infos zu: Vorstellung der neuen politischen Bewegungen 9.10.1989 "Neues Forum", "Demokratischer Aufbuch"; "Frauen für Veränderung", später auch "SDP",
9 Domplatz
Infos zu: Demonstrationen in Erfurt ab (19.) 26.10.1989, Kirchentage, Wallfahrten
10 ehemalige MfS-Bezirksverwaltung Andreasstraße
Infos zu: erste Besetzung der Stasi am 4. 12. 1989
Weitere Orte, nicht im Rundgang:
11 Häuser Weiße Gasse 7 und 8, Weiße Gasse 10
- gerettete Häuser mit besonderer Geschichte
- „Fabrik“- erstes besetzes Haus und "Autonomes Jugendzentrum" AJZ
12 Pergamentergasse 36,
Frauenzentrum
13 Augustinerstr./Ecke Am Hügel
- bereits verwirklichte „Altstadt“-Bebauung und Ringstraße
14 Augustinerkloster
- erste Vorstellung Demokratischer Aufbruch, Neues Forum am 26. 9. 1989,
- Veranstaltungen zur Ökumenischen Versammlung
15 Keller Hütergasse
- ehemaliges Autonomes Jugendzentrum im „Bananenkeller“
16 ehemaliges Schauspielhaus,
- Verlesung einer Resolution vor jeder Vorstellung im Herbst 89 u.a.
17 Anger 41 (Wohn- und Geschäftshaus)
- „Galerie im Flur“ 1978 - 81
18 Reglerkirche
- FriedensDekaden, Jugendgottesdienste
19 Dalbergsweg 21
- ehem Jungmännerwerk und Propstei, Friedensarbeit, Beratung Wehrpflichtiger und Bausoldaten, Wohnung Falcke
20 Schillerstraße 42
- „OASE“ Räume der Ev. Jugend und Umweltgruppe
21 Schillerstr. 5
- Kontaktbüro der Ökumenischen Versammlung
22 Alfred-Heß-Str (damals Straße des Friedens) / Espachstraße
(nicht in der Karte enthalten)
- ehemalige MfS-Kreisdienststelle und andere Objekte des MfS
23 Eislebener Straße (nicht in der Karte enthalten)
- ehemalige SED-Bezirksleitung Erfurt
24 Arnstädter Straße (nicht in der Karte enthalten)
- heute Landtag, damals Rat des Bezirkes
Die ehemaligen Wohnungen von Oppositionellen, in denen sich Oppositionsgruppen trafen sind nicht einzeln aufgeführt.