Ruf aus Wittenberg: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht
Die Bausoldaten haben in der DDR den Dienst an der Waffe verweigert. Damit wollten sie ein deutliches Zeichen für Gewaltfreiheit und Frieden setzen. Dennoch mussten sie bei den Baueinheiten – zwar ohne Waffen, doch voll integriert in das militärische System der NVA – einen Wehrdienst leisten. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung und ein ziviler Ersatzdienst wurden ihnen verwehrt.
Aus dieser Erfahrung heraus setzten und setzen sich viele Bausoldaten für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein. Bis heute ist es keine Selbstverständlichkeit. Die Verankerung des Rechtes auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz der Bundesrepublik halten wir für eine große Errungenschaft, die es zu schützen gilt.
Angesichts zahlreicher Kriege weltweit wie im Nahen Osten und in der Ukraine bleibt die umfassende Durchsetzung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung international von größter Bedeutung. Die Entscheidung zur Verweigerung des Kriegsdienstes muss ohne Gewissensprüfung respektiert und eine Verfolgung oder Benachteiligung von Verweigerer_innen gestoppt werden.
Wir erinnern die Kirchen an die geistigen Wurzeln jenes Rechtes in prophetischen Visionen und Berg-predigt, in Früher Kirche und reformatorischer Achtung des Gewissens, in pazifistischen Orden, Gruppen und Freikirchen sowie im Menschenbild der Aufklärung. Wir bitten sie, für Kriegsdienstverweigerer_innen einzutreten und für sie zu beten, wie das in der DDR Praxis war.
Bundestag und Regierung der Bundesrepublik Deutschland fordern wir auf, sich international stärker für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung zu engagieren. Wegen Kriegsdienstverweigerung verfolgte Flüchtlinge müssen generell Asyl in Deutschland erhalten können.
In Deutschland wurde die Wehrpflicht ausgesetzt, dienende Zeit- und Berufssoldat_innen müssen sich bei einer Entscheidung zur Kriegsdienstverweigerung dennoch einer Gewissenprüfung unterziehen. Ein Prüfverfahren, um das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Anspruch nehmen zu können, halten wir weder für zeitgerecht noch für legitim, da ein Gewissen nicht prüfbar ist. Im Zweifel führt die Prüfung zur Vorenthaltung dieses Grundrechts. Die Gesetzgebung zum Kriegsdienstverweigerungsrecht der Bundesrepublik ist dahingehend zu reformieren.
Über das weltweite individuelle Recht auf Kriegsdienstverweigerung hinaus, ist angesichts der aktuellen Krisen, gewaltsamen Konflikte und Kriege eine aktive, langfristig angelegte Friedenspolitik gefordert. Diese muss auf den zivilen Instrumenten der Konfliktbearbeitung basieren, die umfassend auszubauen sind. Notwendig ist die Abkehr von einem am Sicherheitsdenken orientierten Reagieren, hin zu einem verantwortungsbewussten, gewaltfreien Agieren im Sinne der Friedenslogik.
Die Erstunterzeichner sind Mitglieder der Vorbereitungsgruppe des Bausoldatenkongress 2014 – „Friedenszeugnis ohne Gew(a)ehr“ vom 05.-07.09.2014 in Lutherstadt Wittenberg
Gottfried Arlt (Halle) Bausoldat 1964-66, Pfarrer i.R.
Andreas Ilse (Tauhardt) Bausoldat 1983-85, Berater im Bundesfreiwilligendienst
Friedrich Kramer (Halle/Lutherstadt Wittenberg) Bausoldat 1983-85, Theologe, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Dr. Sebastian Kranich (Halle) Bausoldat 1988-89, Theologe
Stephan Schack (Naumburg/Saale) Bausoldat 1984-85, Trainer, Berater & Coach: Demokratie – Interkultur – Partizipation
Johannes Spengler (Halle) Bausoldat 1978-79; freiberuflicher Denkmalpfleger
Christof Starke (Halle) Geschäftsführer des Friedenskreis Halle e.V.
Justus Vesting (Halle) Historiker und Theologe
Teilnehmende des Bausoldatenkongress 2014 – „Friedenszeugnis ohne Gew(a)ehr“
Reinhard Assmann (Berlin) nicht eingezogen, Pastor
Uwe Belß (Hamburg) Bausoldat 1988-89 Pasewalk, IT-Supporttechniker
Norbert Brennig (Berlin) Totalverweigerer, Familientherapeut
Andreas Büdke (Pinnow) Bausoldat 1979-81 Leipzig, Krankenpfleger
Gabriele Büdke (Pinnow)
Knopf Burghardt (Venzkow) Bausoldat 1973-75, Rentner
Dorothee Clauß (Ottendorf-Okrilla) Köchin
Mathias Clauß (Ottendorf-Okrilla) Bausoldat 1982-84 Prora, Gastwirt
Holger Coeler (Berlin)
Andreas Dörner (Mühlhausen) Bausoldat 1987-88 Saßnitz/Premnitz/Buna, CAD-Konstrukteur
Dr. Martin Böttger (Zwickau) Bausoldat 1970-72 Groß-Mohrdorf, Physiker, Außenstellenleiter BStU
Dr. Herbert Küstner (Leipzig) Bausoldat 1969-71 Torgelow, Mathematiker, Sprachwissenschaftler
Martin Drescher Bausoldat 1973-75 Herzberg, Rentner
Dietmar Eißner Bausoldat Merseburg, Ingenieur
Burkhard Emmerich-Valenta (Leipzig) Bausoldat 1984-85 Prora, Diplom Sozialpädagoge
Frieder Enzmann (nahe Rüdesheim) Bausoldat 1988-89 Saßnitz/Peenemünde, Geologe
Jakob Eschler (Jena)
Sara Eschler (Freienorla)
Manfred Eulitz (Flöha) Bausoldat 1970-72, Groß Mohrdorf, Rentner
Ekke Fetkoeter (Uelvesbüll) Rentner
Hanna Fetkoeter (Uelvesbüll)
Ullrich Finckh (Bremen) Pfarrer i.R.
Ute Finckh-Krämer (Berlin) MdB
Adeleide Flach (Dresden) Mitglied ippnw
Hartmut Flach (Dresden) Bausoldat 1964-66, Pfarrer i.R.
Alfred Frei (Leipzig) Hochschullehrer
Achim Gaida (Oppach) Bausoldat 1978-79 Straußberg, Lehrer
Wolfgang Geffe (Jena) Bausoldat 1980-82 Prora, Leiter einer diakon. Einrichtung
Friedemann Gillert (Eberswalde) Bausoldat 1977-78 Zittau, Diplom Ingenieur für Medizintechnik
Thomas Glaubig (Lutherstadt Wittenberg) Bausoldat 1983-85 Prora, Stadtführer
Wolf-Jörgen Grabner (Lutherstadt Wittenberg) Bausoldat 1982-83, Neuenhagen/Doberlug-Kirchhain,
Gunter Grimm (Weida) Rentner
Ernst Günther (Schneeberg) Bausoldat 1969-70 Bärenstein
Gottfried Hain (Guben) Bausoldat 1982-83 Neuenhagen/Doberlug-Kirchhain
Christfried Herklotz (Radeburg) Bausoldat 1982-83 Stendal/Bautzen, Tischlermeister
Christian Herzfeld (Wernigerode) Bausoldat 1980-82 Seelow, Lehrer
Klaus-Adalbert Hoppe (Kiel) Bausoldat 1972-73, Drögerheide/Torgelow, Sozialpädagoge
Hanna Ilse (Göttingen) Grafikdesignerin
Lukas Ilse (Tauhardt) Schüler
Christoph Jaeger (Berlin) Bausoldat 1986-88 Prora, Film
Christina Jähnig (Leipzig) Sozialarbeiterin
Gunter Jähnig (Leipzig) Bausoldat 1981-82 Lehnin, Physiker
Carl Jesche (Leipzig) Bausoldat 1984-86 Brandenburg
Andreas Jeskolski (Pößneck) Bausoldat 1987-89 Prora, Merseburg, Elektromonteur
Ilse Junkermann (Magdeburg) Landesbischöfin der EKM
Joachim Kappler (Senftenberg) Bausoldat 1973-75 Holzdorf, Diplom Ingenieur i.R.
Siegfried T. Kasparick (Lutherstadt Wittenberg) Propst, Ökumene- und Reformationsbeauftragter
Manfred Kaubisch (Senftenberg) Bausoldat 1978-79 Straußberg, Bauingenieur
Rudolf Keßner (Weimar) Bausoldat 1976-78 Königs Wusterhausen, Flexografenmeister
Olaf Georg Klein (Berlin) Bausoldat 1977-78 Bad Saarow, Autor, Coach
Thomas Klemp (Panketal) Bausoldat 1986-87 Brandenburg, Angestellter im öffentlichen Dienst
Günter Knebel (Bremen) ehemaliger Ersatzdienstleistender
Gerit Kranich (Halle) Sekretärin
Manfred Krause (Potsdam) Bausoldat 1967-69 Torgelow/Rövershagen, Diplom Ingenieur i.R.
Thomas Kruse (Halberstadt) Bausoldat 1987-88 Saßnitz, Elektromechaniker
Klaus Kuhn (Dresden) Bausoldat 1979-81 Bad Saarow, Diplom Ingenieur
Reinhard Kunze (Bernau bei Berlin) Bausoldat 1972-73 Drögerheide, Rentner
Wolfgang Lehmann (Lutherstadt Wittenberg) Bausoldat 1985-87 Prora, Techniker
Heiko Lietz (Schwerin) Bausoldat 1967-69 Torgelow, Theologe
Andreas Lötzsch (Dresden) Bausoldat 1979-81 Bad Saarow, IT-Administrator
Michael Mendel (Halle (Saale)) Bausoldat 1984-86, Selbstständig
Susanna Misgajski (Wreechen/Puttbus) Historikerin
Wolfgang Mochmann (Berlin) Bausoldat 1980-82, Religionslehrer
Marianne Mooz (Berlin) Apothekerin
Reinfried Mooz (Berlin) Bausoldat 1969-70 Torgelow, Diplom Chemiker
Olaf Morgenstern (Chemnitz) Bausoldat 1988-89 Merseburg, Diplom Ingenieur Maschinenbau
Christoph Münchow (Radebeul) Bausoldat 1971-73 Bärenstein, Pfarrer i.R.
Bernd Naumann (Thiendorf) Bausoldat 1989-90 Bitterfeld/Zeitz/Großenhain, gelernter Maler
Andreas Neumann (Klettbach) Bausoldat 1983-85 Prora, Pfarrer
Hans-Georg Nitz (Lipprechterode) Bausoldat 1983-85 Doberlug-Kirchhain, Pfarrer i.R.
Bernd Oehler (Meißen) Bausoldat 1980-82 Seelow, Pfarrer
Matthias Pankau (Leipzig) Journalist, Theologe
Uwe-Karsten Plisch (Berlin) Bausoldat 1983-85 Prora, Theologe
Eva Quistorp (Berlin) Theologin
Michael Reese (Magdeburg) Bausoldat 1980-82, Techniker
Bernd Rieche (Bonn) Bausoldat 1988-89 Prora, Referent
Siegfried Schach (Lutherstadt Wittenberg) Rentner
Eckhard Schack (Jena) Pfarrer i.R.
Eckhart Scheffler (Schöneiche) Bausoldat 1969-70, Gutachter i.R.
Christian Schicketanz (Leipzig) Bausoldat 1982-83 Doberlug-Kirchhain, Elektromechaniker
Michael Schicketanz (Zahna) Baupionier 1979-80 Neuseddin, Dipl Ing. (FH)
Michael Schlauraff (Bad Bibra) Bausoldat 1988-90 Prora, Pfarrer
Lena Schlauraff (Leipzig) Studentin
Bernfried Schliephacke (Potsdam) Bausoldat 1964-66 Prenzlau, Pfarrer i.R.
Marcus Schmidt (Pirna) Bausoldat 1989, Sozialpädagoge
Tobias Schüfer (Erfurt) Bausoldat 1985-87 Weißwasser/Züllsdorf, Pfarrer
Harald Schultze (Magdeburg) Theologe
Jasmin Schwarz (Bonn) Ev. Arbeitsg. für KDV und Frieden (EAK)
Christoph Seidel (Merzdorf) Bausoldat 1983-85 Prora, Dachdecker
Matthias Sengewald (Erfurt) Diakon
Matthias Solaß (Weimar) Bausoldat 1986-88 Prora, Beleuchtungs- und Theatermeister
Olaf Sorge (Altenburg) Bausoldat 1986-88 Prora, Pfarrer
Wolfgang Stadthaus (Berlin) Bausoldat 1964-66 Prenzlau, Dipl. Ingenieur
Michael Stolle (Lutherstadt Wittenberg) Bausoldat 1973-75 Holzdorf, Musiker
Michael Strauß (Jena) Bausoldat 1980-82 Neuseddin, Zimmerer
Bodo Ströber (Potsdam) Bausoldat 1988-89 Merseburg, Diplom Pädagoge
Andreas Thulin (Halle/Saale) Historiker
Gunter Weidner (Großhennersdorf) Bausoldat 1969-70 Ueckermünde, Rehabilitationspädagoge
Barbara Weigel (Hohenstein-Ernstthal
Armin Weiland (Gera) Bausoldat 1985-87 Prora
Thorsten Weniger (Drüsedau) Bausoldat 1983-85 Prora, Vermessungsingenieur
Uwe Werner (Schmölln) Bausoldat 1988-89 Neuseddin, Geschäftsführer Johanniter
Denise Wesenberg (Halle)
Elke Winkelmann (Neustrelitz) Apothekenfacharbeiterin
Jörg Winkelmann (Neustrelitz) Bausoldat 1986-87 Brandenb./Schneeb./ Blankenfelde, Schlossermeister
Stefan Zinnow (Görlitz) Bausoldat 1983-85, Referent für Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen
Andreas Zwietasch (Grünheide) Bausoldat 1980-82 Neubrandenburg, Elektromeister